Bergsteigerknoten und Anseilknoten: Sieben Knoten für den Berg

0
Kleine Knotenkunde für den Berg: Bersteigerknoten

Kleine Knotenkunde für den Berg: Bersteigerknoten

Knoten im Berg – diese solltest du kennen!

Einfache Knoten für den Berg – ein kleiner Ãœberblick

Die hier dargestellten Bergsteigerknoten und Anseilknoten sowie Stiche gehören zum elementaren Grundwissen eines jeden Bergsteigers und ihre spezifische Anwendung sollte jederzeit sicher beherrscht werden. Es empfiehlt sich eine fundierte Ausbildung in einer Sektion des DAV, damit die spätere Anwendung der erlernten Knoten und Stiche richtig und sicher erfolgt. Schauen wir uns also die Kletterknoten genauer an.

Mehr (aber auch nicht weniger !) Knoten und Stiche, als die unten aufgeführten, braucht ein Bergsteiger in der Regel nicht zu können. Die Knoten und Stiche sind also “wichtige Knoten beim Klettern”. Nun widmen wir uns der Knoten-Anleitung und wie man diese Seilknoten bzw. Knoten machen kann.

Dieses sind im Einzelnen:

  • Sackstich und Achterknoten als Anseilknoten
  • Halbmastwurf (HMS) und Mastwurf als Sicherungsknoten
  • Ankerstich, gelegter und gesteckter Prusikknoten und Schleifknoten

Gesteckter Sackstich

Mit dem gesteckten Sackstich bindet man sich in ein Seil ein. Man macht einen Kreuzschlag etwa 1 Meter vom Seilende entfernt und führt das Seilende dann um die Anseilschlaufe des Gurts. Mit dem Seilende fährt man den Knoten nach. Der Sackstich ist einfach zu erlernen und damit auch für Anfänger geeignet. Wen er belastet wurde, lässt er sich aber nur sehr schwer lösen. Deshalb wird zum Anseilen meist der Achterknoten benutzt. Auch verwendet man den Sackstich, um zwei Seile zum Abseilen zu verbinden.

Video

Gesteckter Achterknoten / Sicherungsknoten Achter

Zum Einbinden verwendet der Bergsteiger als bessere Alternative zum Sackstich den gesteckten Achterknoten (“Gesteckter Achterknoten”, “Sicherungsknoten Achter”). Beim Nachfahren des Knotens sollte man darauf achten, dass die Seilstränge möglichst parallel laufen, da der Knoten dann besser hält. Nach dem Knoten müssen alle vier Seilstränge einzeln nachgezogen werden. Der Achterknoten lässt sich nach einer Belastung einfacher wieder lösen als der Sackstich. Im untenstehenden Link findest Du noch die Achterknoten-Anleitung in Videoform

Video

Doppelter Bulinknoten

Der doppelte Bulinknoten ist ein etwas komplizierterer Anseilknoten. Für Anfänger ist es nicht nötig, ihn zu lernen. Wenn man aber häufiger schwierige Routen ausbouldert und dabei auch mehrfach ins Seil stürzt, so wird man schnell feststellen, daß sich der Achterknoten stark zuzieht und nur mit Mühe wieder zu öffnen ist. Für diesen Einsatzbereich ist der doppelte Bulinknoten ideal. Er lässt sich auch nach mehrfacher Belastung problemlos lösen. Zwar sieht der Knoten zuerst etwas aufwändig aus, aber mit ein bißchen Übung ist er genauso schnell zu knüpfen wie ein Achterknoten.

Video

Halbmastwurf (HMS)

Der Halbmastwurf (HMS) ist ein bei der Höhenrettung sowie auch beim Klettern und Bergsteigen zur Sicherung des Retters oder des zu Rettenden verwendeter Knoten.
Dabei läuft die Leine über den HMS durch einen Sicherungskarabiner und ermöglicht es der sichernden Person, dem Retter soviel Leine auszugeben, wie dieser für seine Fortbewegung benötigt.Stürzt der Retter oder der zu Rettende jedoch, so zieht sich der Knoten zu und die Leine blockiert. Die Leine läuft folglich nicht weiter durch den Sicherungskarabiner und der Sturz ist gestoppt. Der Halbmastwurf ist nicht wirklich ein Knoten, sondern eher ein Sicherungsschschlag zum Sichern mit dem HMS-Karabiner. Durch einem halben Schlag wird er vom Sicherungsknoten zum Standplatzknoten.

Video

Mastwurf

Der Mastwurf ist der ideale Knoten für fast alles, was festgebunden werden muss. Seine Position lässt sich leicht verändern, ohne dass der Knoten gelöst werden muss. Auch nach stärkster Belastung lässt sich der Mastwurf wieder problemlos lösen. Im Bergsport ist er der ideale Standplatzknoten, dazu wird er mit einem Verschlusskarabiner am Standplatz zur Selbstsicherung verwendet. Der Mastwurf zieht sich speziell auch bei Belastung auf nur einem Seil zu und hält sicher.

Video

Prusikknoten

Der Prusikknoten ist ein Knoten, mithilfe dessen man eine Reepschnur (-schlinge) an einem Seil vorübergehend verklemmen kann. Mit dem Prusikknoten ist es beispielsweise möglich an einem Fixseil aufzusteigen oder sich beim Abseilen selbst zu sichern. Entscheidend für die Klemmwirkung ist der Durchmesser der verwendeten Reepschnur: sie darf die Hälfte des Seildurchmessers nicht überschreiten. Ist die Reepschnur zu dünn, ist die Klemmwirkung zu stark und der Prusik läßt sich kaum mehr lösen, ist die Reepschnur zu dick hat man keine ausreichende Klemmwirkung. Abhilfe schafft im letzten Fall der 3-fache Prusik.

Video

Schleifknoten

Den Schleifknoten kennt man eher aus dem Zauberbereich. Diesen Knoten kennt fast jeder. Einmal gelegt löst er sich auch schon wieder, wenn man an einem der Enden zieht. Sein Einsatz beim Klettersport ist ziemlich eingeschränkt. Man benutzt ihn u.a. beim Einbinden mittels Bulinknoten.

Video

Wer sich das Ganze nochmal langsam zum Üben per Video anschauen möchte, hier ein gutes Schulungsvideo.

Fazit: Sicherungsknoten Klettern und Bergsteigerknoten

Sieben Knoten, einfach zu lernen. Die Basis Sicherungsknoten Klettern und die Anseilknoten, die man im Berg benötigt.

Zum Ende des Artikels, noch ein Bergsteigertipp unserer HIKE+BIKE Redakteurin und Expertin für Bergsteigen, Sandra Fehrenbach. Diesen solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen:

Sandra Fehrenbach / Hike+Bike Bergsport Magazin

Sandra Fehrenbach  //  HIKE+BIKE Expertin für Bergsport

​"VERTRAUEN: Nichts ist beim Bergsteigen wichtiger als das Vertrauen, das Vertrauen in deinen Körper, das Vertrauen in deinen Partner, das Vertrauen in die Ausrüstung und das Material. 

Vor allem solltest Du dir selbst vertrauen.

Ich vertraue mir selbst und habe deshalb meine Erfahrung genutzt, um mit Hike+Bike gemeinsam Produkte zu testen und zu entwickeln. 

Produkte der hauseigenen Outdoormarke CNOC, denen wir vertrauen.

Ich habe dir eine Auswahl meiner persönlichen Empfehlungen zusammengestellt, klicke hierzu einfach auf den Button."

Bergsteigerknoten und Anseilknoten: Sieben Knoten für den Berg: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,40 von 5 Punkten, basierend auf 10 abgegebenen Stimmen.
Weitersagen:

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.