Beste Zeitvertreibe für erholsame Abende nach dem Wandern
Nach einem anstrengenden Wandertag will man sich erholen. Keine Erholungszeit zu haben, bedeutet, keine Zeit zu haben, um seine Muskeln richtig zu regenerieren, aufzutanken und das Wandern am nächsten Tag weiter zu genießen.
Sie können sich entscheiden, offline kreativ zu werden oder Sie beschließen, etwas spaßiges online zu tun. verdienen. Man kann sich also für gezielte Aktivitäten entscheiden, die allein oder mit Freunden unternommen werden können. Wir werden in diesem Artikel auf die besten Möglichkeiten einmal näher eingehen.
Fernab der Zivilisation
Je mehr Zeit man unter Menschen verbringt, desto mehr haben viele das Bedürfnis, sich wieder mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Gelegentlich gönnt man sich deswegen nach dem Hiking den „ungezügelten Luxus“, Nächte in wunderschönen, fast unberührten Gegenden zu verbringen und fernab der Zivilisation sein Lager aufzuschlagen, um zu übernachten. Jedes Mal könnte es ein neues, bereicherndes Abenteuer, das mit Gesprächen am Lagerfeuer oder der abendlichen Lektüre ergänzt wird, werden. Diese Momente kann man einfach nur genießen.
Mit der Erfahrung lernt man zu entscheiden, wo und wann man sein Lager aufschlägt. Man lernt zu verstehen, welche „Nachbarn“ man hat (Ameisen, Mücken, Ratten oder andere Tiere). Genauso lernt man, wie man den Müll aufbewahrt, wo man kocht, wie man mit nasser Kleidung umgeht und welche Ausrüstung man mitnehmen muss! Es wird immer eine neue Herausforderung geben, die es zu bewältigen gilt, Problemlösungen sind an der Tagesordnung.
Es gibt reichlich Möglichkeiten sich nach dem Wandern zu beschäftigen, fernab von Smartphone & Co. Normalerweise wird es einem in solch einem Camp nie langweilig, Tätigkeiten wie Holzsammeln, Feuermachen oder Kochen sind der ergänzende Natur-Zeitvertreib nach dem Wandern. Sie können ebenfalls Vorbereitungen für den nächsten Tag treffen. Sollten Sie Bedarf nach mehr körperliche Ruhe haben, lesen Sie ein Buch oder bringen Sie Ihre Gedanken zu Papier.
Wenn der Stream ruft
Übernachten fernab der Zivilisation ist natürlich komplett unterschiedlich zum „Camping“ in modernerer Form – da dieses heute eine Vielzahl von Möglichkeiten und Optionen bietet. Die Unterbringung kann von Campingplätzen mit eigenen Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen bis hin zum Mieten von Bungalows, Villen, Wohnwagen und Wohnmobilen reichen.
Camping kann zu einem Abenteuer nach dem Wandern werden, je nachdem, welche Annehmlichkeiten und Dienstleistungen der Campingplatz bietet. Dabei ist entscheidend, wie nah er an bewohnten Gebieten, Naturschönheiten und Attraktionen liegt. Zudem haben moderne Campingplätze gemeinsam, dass Strom, Internet und andere angenehme Vorteile wie Sauberkeit, Komfort und zusätzliche Dienstleistungen zu erwarten sind. Der Option auf die “Wandererholung” mittels surfen im Internet- ob Filmestreaming, E-Bücher oder im Platinclub, steht also nichts entgegen.
Eine der Fragen, die sich vielleicht ein großer Teil der Menschen stellt, ist: Soll ich nach einer ausgiebigen Wandertour nun in einem Ferienhaus oder fernab der Zivilisation unter kommen? Es geht nicht darum, welche Möglichkeit Sie wählen, sondern vielmehr darum, welche Qualität solch ein Urlaub haben soll und auf welchen Schwerpunkt Ihre Erfahrung abzielen soll – reines Naturwunder oder ein Mix aus online- und offline Aktivitäten?
So sind neben dem Wander-Reiseziel auch die Lage, die Art des Hotels oder des Campingplatzes, die angebotenen Dienstleistungen und Extras wichtig. So ist die Wahl sehr individuell und sollte meistens Ihrem Charakter entsprechen, sprich ihrer Natur und ihren Erwartungen.
Zusammenfassung
Seien wir ehrlich – Sowohl Übernachtungen im Hotel als auch im Zelt fernab der Zivilisation haben Vor- und Nachteile, wenn man sich von einem anstrengenden Wandertag erholen möchte:
Vorteile des “Wild Campings”
- Minimaler Komfort – maximales Abenteuer
- Totale “Offline”-Pause
- Nähe und Interaktion mit der Natur
- Möglichkeit der Selbstverpflegung
Nachteile
- Ungeziefer, Gräser und Pollen
- weniger Hygiene und Sauberkeit
- nicht beeinflussbare Temperaturen und Feuchtigkeit
- beschränkte Verbindung zur „zivilisierten Welt”, Telefon, Internet
Hier sollte man auch bedenken, dass beim Wandern die Entspannungsphase ebenso wichtig ist wie das Wandererlebnis selbst. Die Vor- und Nachteile zur Entscheidung “Zivilisation oder nicht” sollte man zuvor überdenken.