Die schönsten Radtouren in Nordrhein-Westfalen

0

Schöne Sehenswürdigkeiten rundherum: Die schönsten Radtouren in Nordrhein-Westfalen

Wer seinen Urlaub in Nordrhein-Westfalen verbringt, der sollte unbedingt sein Fahrrad mitnehmen oder sich vergewissern, dass die Unterkunft Leihräder zur Verfügung stellt. Es gibt nämlich kein anderes deutsches Bundesland, das so dicht besiedelt ist, aber noch immer enorm viel Platz für Radfahrer bietet. Neben den 30 Großstädten und rund 18 Millionen Menschen gibt es viele Naturparks, das Mittelgebirge sowie das Dreiländereck und viele empfehlenswerte Radtouren.

Die Flamingo-Route

Die Flamingo-Route, 450 Kilometer lang, ist besonders familienfreundlich. Man muss die 450 Kilometer übrigens nicht auf einmal radeln, sondern kann auch nur Abschnitte fahren oder sich mehrere Tage Zeit lassen. Das Grenzgebiet zwischen Niederlande und dem Münsterland bietet viel Natur und auch Kultur. Das größte Highlight der Strecke ist die Flamingokolonie. Die rosafarbenen Flugkünstler sind im Naturschutzgebiet Zwillbroker Venn zwischen März und September zu bestaunen.

Der Ruhrtalradweg

Der Ruhrtalradweg bietet einmal das Ruhrgebiet mit einem Abstecher zu der Skisprungschanze. Die Strecke ist 240 Kilometer lang und führt von Winterberg bis in das Sauerland nach Duisburg. Das ist auch der Grund, wieso es hier eine vielfältige Landschaft zu bestaunen gibt.

Der Start kann im 668 Meter hohen Winterberg erfolgen – hier kann man sich zuvor noch das Ski- und Rodelmuseum ansehen. Auch dann, wenn woanders gestartet wird, darf man sich über viele Eindrücke freuen.

Wer als Rennradfahrer die Strecke erleben will, der muss sich im Vorfeld über die Beschaffenheit informieren. Denn entlang der Route gibt es auch Schotterpisten. Dafür gibt es keine großen Steigungen. Zudem lassen sich entlang der Strecke auch einige Unterkünfte finden, um so etwas Pause machen zu können.

All jene, die übrigens nicht nur selbst aktive Rennradfahrer sind, sondern sich für den Radsport interessieren und hier gerne ihre Tipps abgeben, sollten im Vorfeld darauf achten, ob es sich um einen Wettanbieter ohne Lizenz handelt oder ob der Anbieter eine Lizenz hat.

Die Römer Lippe-Route

Die Römer Lippe-Route kann vor allem Geschichte-Fans empfohlen werden. Denn die Route führt entlang der Spuren einer alten Römerstraße. Es geht hier mit dem Rad durch NRW, vom in Detmold stehenden Hermannsdenkmal entlang des Lippe Flusses bis nach Xanten am Niederrhein. Die Route stellt den Verlauf der römischen Truppenbewegungen sowie den Ablauf der Varus-Schlacht dar.

Besonders empfehlenswert sind die Solequellen in Bad Waldliesborn. Aber auch das in Haltern am See liegende Römermuseum ist einen Besuch wert.

Die Eifel Höhen-Route

Die Eifel Höhen-Route ist 230 Kilometer lang und führt durch den Nationalpark Eifel. Die Höhenlagen liegen zwischen 200 und 600 Meter – das heißt, wer sich für die Eifel Höhen Route entscheidet, der muss schon kräftig in die Pedale treten.

Im Mittelpunkt der Route steht die Natur. Denn das Hohe Venn ist das letzte intakte Hochmoor in Europa – hier gibt es auch viele interessante und empfehlenswerte Wanderstrecken.

Aufgrund der Tatsache, dass es hier viele wechselnde Höhenlagen gibt, darf man sich über atemberaubende Panoramablicke freuen, aber auch über Erholung, wenn es wieder nach unten geht – hier ist Abwechslung garantiert.

Die 100 Schlösser-Route

Die 100 Schlösser-Route ist eine besonders eindrucksvolle Route – auch mit Blick auf die Länge. Die Gesamtstrecke ist nämlich 960 Kilometer lang. Dabei verbindet die im Münsterland liegende Strecke die schönsten Burgen, Schlösser sowie Herrensitze, Schlossgärten und Parks.

Wem übrigens die gesamte Route zu lang ist, der kann sich auch für eine der vier Teilstrecken entscheiden – das sind die Touren Nord, West, Süd und Ost. Dabei punktet jede Variante mit ihren ganz speziellen Sehenswürdigkeiten sowie Besonderheiten. So gibt es etwa am Westkurs den Naturpark Hohe Mark und auf dem Ostkurs gibt es die Pferdehauptstadt Warendorf.

Erft Radweg

Ein kurzer Radweg, der gerade einmal 110 Kilometer lang ist, aber dennoch seine Highlights hat – vor allem, wenn man plant, eine Radtour mit seinem Nachwuchs zu machen. Man radelt hier entlang des Erft Flusses und fährt durch die Eifel bis zur Rhein-Mündung.

Die Tour dauert rund sechs Stunden. Während der Fahrt bekommt man viele Wasserschlösser zu Gesicht und kann auch einen Abstecher in Schloss Augustusburg einplanen – das Schloss ist Teil des UNESCO Welterbes.

 

 

Die schönsten Radtouren in Nordrhein-Westfalen: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Punkten, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen.
Weitersagen:

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.